Altkleidersammlung
Unter der Federführung des Kolpingwerkes im Bistum Fulda gibt es die Kleidersammlung "AKTION EINE WELT" - bereits seit über 40 Jahren. Früher war sie unter dem Namen "Aktion Brasilien" bekannt.
Kleider werden bei der Straßen- und Punktsammlung abgeholt; vom Erlös werden die Projekte "Hilfe zur Selbsthilfe", in aller Welt, unterstützt. So konnte seit Bestehen der Aktion ein Betrag von über 5 Millionen Euro für soziale Projekte weltweit ausgeschüttet werden.
Die Frühjahrssammlung mit dem Motto "Aktion eine Welt" findet am Samstag, 02.04.22 statt. In diesem Jahr kommt der Erlös aus aktuellem Anlass schwerpunktmäßig den Menschen aus der Ukraine zugute
An diesem Tag können auch Altkleider direkt zu unserer Sammelstelle am Seligenstädter Schwimmbad gebracht werden.
Beutel werden vorraussichtlich zwei Wochen vorher ausgetragen. Beginn der Altkleidersammlungen ist um 9:00. Da es häufiger vorkam, dass andere Gruppen oder Privatpersonen Säcke einsammeln, die nicht von Kolping sind, bitten wir Sie nur unsere Säcke zu benutzen. Sollten Sie mehr Säcke benötigen, können Sie sich per Mail an admin@kolpingfamilie-kkb.de oder per Telefon an die 01575 8920571 wenden. Wir bringen ihnen dann mehr Säcke vorbei.
Geförderte Projekte in 2018 durch „Aktion Eine Welt“ des Kolpingwerkes Fulda:
Fünf verschiedene Projekte konnten mit einer Gesamtsumme von 21.000,00 € unterstützt werden.
5.000,00 € wurden ausgeschüttet für den Anbau eines Spielzimmers im Kolpinghaus Kamnica in Slowenien. Die Kinder sollen hier eine tägliche Anlaufstelle haben, wo sie sich austauschen und spielen können.
5.000,00 € wurden in Berufsvorbereitungskurse in Südafrika investiert. Farbige Jugendliche in den Townships der großen Städte wie Johannesburg und Kapstadt leiden besonders unter den Folgen der Apartheid. Kolping Südafrika bietet diesen jungen Menschen einen dreimonatigen Kurs an, der sie fit macht für einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
5.000,00 € unterstützen ein Kolping-Berufsbildungszentrum in Naga City auf den Philippinen. Die Kolping-Berufsbildungszentren haben einen guten Ruf, denn neben einer guten Ausstattung wird besonders Wert auf qualifiziertes und engagiertes Lehrpersonal gelegt.
5.000,00 € erhielt das Kolping-Berufsbildungszentrum in Muramba/Ruanda.
1.000,00 € gingen an ein Misereorprojekt in Brasilien für „Rechte der Kleinbauern.“