Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg
 

Willkommen auf  der Website der Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg   

Die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, einem Verband mit rund 205.000 Mitgliedern (Stand 2023). Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. 

Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs-, und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. 

Mit dem Motto "verantwortlich leben, solidarisch handeln" haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als guter Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. In diesem Sinne lebt und arbeitet auch diese Kolpingsfamilie.²

 

Aktuelles

Bilder unserer Veranstaltungen können Sie sich gerne unter dem Reiter "Bilder/ Galerie" unserer Website anschauen. Nähere Informationen, insbesondere zu zukünftigen Veranstaltungen, finden Sie unter dem gleichnamigen Reiter unserer Website.


Anstehende Ereignisse

 

Kleidersammlung

Die Herbstsammlung findet in diesem Jahr am 11.10..2025 statt. Im Vorhinein werden Kleiderbeutel mit Informationszetteln an die Haushalte in Klein-Krotzenburg verteilt. Die gefüllten Kleiderbeutel können am Sammeltag ab 08:00 Uhr gut sichtbar auf den Bürgersteig gestellt werden. Diese werden durch die Kolpingjugend Klein-Krotzenburg eingesammelt und zur Sammelstelle nach Seligenstadt zum Schwimmbad verbracht, auf dessen Parkplatz zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr ebenfalls Kleiderbeutel abgeben werden können. 


Vergangene Ereignisse

 

Spielenachmittag Paradies

Am 06.07.2025 wurde durch die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg auf dem Paradiesgelände ein Spielenachmittag angeboten. Bei einem gemütlichen Beisammensein konnten die Besucher vor Ort angebotene sowie selbst mitgebrachte Gesellschaftsspiele spielen.


Johannisfeuer

Am 28.06.2025 fand auf dem Paradiesgelände Klein-Krotzenburg ein Gottesdienst zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus sowie anlässlich des Johannistags statt. Nach dem Gottesdienst wurden schön hergerichtete Kerzen entzündet, die das übliche Johannisfeuer ersetzen. Anschließend wurde durch die Kolpingsfamilie eine kleine Verköstigung angeboten und gemeinsam Lieder gesungen. Ein Dank geht an Karl Kuchenbrod, der den Gesang mit seiner Gitarre unterstützt hat. Außerdem danken wir Pfarrer Kost, der den Gottesdienst gehalten hat, und allen anwesenden Ministranten.


Pfingstzeltlager

Nachdem sich die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg 2024  dem Pfingstzeltlager der Diözese Mainz in Flörsbachtal angeschlossen hat, fand das Zeltlager in diesem Jahr vom 06.06.2025 bis zum 09.06.2025 wieder in zuvor gewohnter Weise auf dem Daxberggelände der Pfadfinder Klein-Krotzenburg bei Schimborn statt. 

Die aktuelle Kolpingjugend hat in diesem Jahr zum ersten Mal das Zeltlager geplant und durchgeführt. Hierbei wurde sie natürlich von der bisherigen Lagerleitung, Freddy Müller, unterstützt. Durch die Zusammenarbeit zwischen bisheriger und neuer Lagerleitung, konnten wir 2025 mit 23 Personen ein schönes Zeltlager veranstalten.   

Die Mitglieder konnten allerhand Gesellschaftsspiele sowie Volleyball spielen. Bei der geplanten Stafette wurden drei Teams eingeteilt, die um das Gelände herum in der Natur die aufgebauten Stationen abgelaufen sind, bei denen das Beste gegeben und sich gegenseitig angefeuert wurde. Durch die Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des Brennholzes, konnten die Abende gemeinsam am wärmenden Lagerfeuer verbracht werden. Hier wurden bei einem gemütlichen Beisammensein Gespräche geführt und Lieder gesungen.

Am Sonntag haben einige Teilnehmende die Kirche Maria, Hilfe der Christen in Reichenbach (Mömbris) besucht, um hier den Gottesdienst zu feiern. 

An dieser Stelle geht ein Dank an das gesamte Vorbereitungsteam, das sich im Vorfeld zur Planung mehrmals getroffen und zwei Tage lang den Zeltplatz vorbereitet hat. Auch an alle Teilnehmenden ergeht ein Dank für die gemeinsame Durchführung des Zeltlagers, das Kochen, Abspülen, Vorbereitung des Lagerfeuers sowie die gegenseitige Hilfe bei allem was ansteht und die Gemeinschaft, die man jedes Jahr miteinander erleben darf.  


850 Jahre Klein-Krotzenburg

Anlässlich der Jubiläumsfeier 850 Jahre Klein-Krotzenburg, fanden am Wochenende vom 23.05.2025 bis zum 25.05.2025 mehrere Veranstaltungen statt. 

Am Samstag, den 24.05.2025 fand um 14:00 Uhr in der Radsporthalle Klein-Krotzenburg eine offizielle Feierstunde anlässlich der 850-Jahr-Feier sowie des 50-jährigen Jubiläums der Verschwisterung mit den Partnergemeinden statt. Hierzu waren Gäste aus der Politik sowie der Vereinswelt eingeladen. Auch die erste Vorsitzende, Sonja Brauneis, sowie der zweite Vorsitzende, Pascal Müller, haben dieser Veranstaltung im Namen der Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg beigewohnt.

Außerdem wurde am 24.05.2025 ein Kabarettabend in der Kreuzburghalle Klein-Krotzenburg veranstaltet. In diesem Rahmen haben fünf Mitglieder der Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg etwa fünf Stunden lang bei der Essensausgabe geholfen. An alle Helfer ergeht an dieser Stelle ein Dank.

Am 25.05.2025 fand in der St. Nikolaus Kirche Klein-Krotzenburg ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Jubiläums statt. Hier war neben einigen anderen Bannerträgern und Vereinsvertretern auch die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg mit den Bannern der Kolpingjugend sowie der Altkolping vertreten. Auch in den Reihen der Ministranten waren mehrere Kolpingmitgliedern vertreten.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde ein Festumzug organisiert, bei dem sich die Vereine präsentieren konnten. Auch die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg war hier mit etwa 20 Mitgliedern vertreten. Diese sind mit einem umgebauten Bollerwagen und beiden Bannern durch die Straßen gezogen, während über eine Musikbox das Kolpinglied abgespielt wurde. Hier geht ein Dank an alle, die dem Umzug als Kolpingmitglied beigewohnt haben. Vor allem geht ein Dank an das Team, das im Vorhinein den Bollerwagen umgebaut und damit ein sichtbares Zeichen nach außen gesetzt haben. 

Der Festumzug fand sein Ende an der Kreuzburghalle Klein-Krotzenburg, wo alle Teilnehmenden mit einem kostenlosen, kühlen Bier empfangen wurden. Dort fand im Anschluss ein Fest mit Mittagessen und Kaffeetrinken statt. Bei der Essenszubereitung wurde auch hier durch weitere fünf Mitglieder der Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg ausgeholfen. Ein Dank ergeht auch an diese Helfer. 


Fatimawallfahrt

Am 13.05.2025 fand auf der Liebfrauenheide die erste Fatimawallfahrt in diesem Jahr statt. Hier haben Kolpingmitglieder und Freunde gemeinsam die Madonna während der Prozession um die Liebfrauenheide herum getragen. Auch beim Ministrantendienst waren mehrere Kolpingmitglieder vertreten. Ein Dank ergeht an alle Helfer.  


Jubiläumsfeier 175 Jahre Kolping in Köln

2025 hat das Kolpingwerk Deutschland sein 175-jähriges Jubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass fand vom 02.05.2025 bis zum 04.05.2025 ein Festwochenende in Köln statt. Auch die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg hat mit fünf Mitgliedern der Kolpingjugend daran teilgenommen. 

Am Freitag, den 02.05.2025 sind diese Fünf mit dem Pfarrbus der St. Nikolaus Kirche Klein-Krotzenburg nach Köln aufgebrochen. Hierfür ergeht ein Dank an Pfarrer Weiß und unseren Küster, Klaus Kemmerer. In Köln angekommen, wurde zunächst der Schlafplatz in einer Schulturnhalle bezogen. Diese wurde durch das Kolpingwerk Deutschland für alle Personen der Kolpingjugend kostenfrei zur Verfügung gestellt. 

Nachdem der Pfarrbus ausgeladen, die Luftmatratzen aufgepumpt und der Schlafsack ausgebreitet war, ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Eröffnungsveranstaltung beim Tanzbrunnen in Köln. Die Show, bestehend aus einigen Tanz- und Musikauftritten verschiedener Gruppen, wurde durch Guido Cantz und Yvonne Willicks moderiert. Hier hat sich unserer Gruppe aus Klein-Krotzenburg dann mit den Kolpingern aus Seligenstadt getroffen, mit denen über das Wochenende hinweg viel gemeinsame Zeit verbracht wurde.

Am Samstag, den 03.05.2025, ging es für unsere kleine Gruppe nach einem kostengünstigen Frühstück bei unserer Unterkunft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Kölner Innenstadt. Hier erwartete uns von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Breite Straße der "Orange Table", bei dem an über 60 Ständen ein buntes Programm angeboten wurde. Nachdem in mühsamer Arbeit die selbstgemachten Armbänder fertiggestellt waren und der einheitlich ausgewählte Dino "Jeff" als Glitzertattoo auf den Unterarmen strahlte, wurden die vielfältigen Mitmach-Angebote ausprobiert. 

Hier haben wir unter anderem Sprühgemälde und eigene Buttons erstellt, deutsch-ukrainisches Memory gespielt, uns an Holzarbeit probiert, Maßkrüge gestemmt und Vieles mehr. Nachdem alle Stände des Orange-Tables entdeckt wurden, haben wir uns in der Chillout-Area einen (alkoholfreien) Cocktail genehmigt und konnten uns hier vor dem leider begonnenen Regen schützen.

Nach einem köstlichen Abendessen in einem Restaurant, ging es wieder zum Tanzbrunnen, wo bereits das nächste Highlight auf uns wartete. Von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr fand hier "Singen mit Guildo" statt, bei dem Guildo Horn und die Orthopädischen Strümpfe eine Mischung aus verschiedensten Liedern gesungen und dabei das Publikum zum Mitmachen animiert haben. Nach der anfänglichen Skepsis unserer Gruppe, ob dieser Programmpunkt ein Favorite wird, war im Laufe der Veranstaltung dann doch der "Vibe" da. 

Nachdem mit Guildo viel gesungen und gelacht wurde, startete die Party der Kolpingjugend, bei der durch einen DJ Musik aufgelegt wurde. Auch dieser Abend wurde mit der anwesenden Jugend der Kolpingsfamilie Seligenstadt verbracht. Bei bester Stimmung haben wir zusammen mit vielen anderen Kolpinger getanzt, gesungen und gelacht; auch einen Schlagerstrudel soll es gegeben haben. Auch wenn wir aus altersbedingten Gründen eines Teils der Gruppe leider bereits um 12:00 Uhr die Veranstaltung verlassen mussten, war dieser Abend eines unserer Highlights des ganzen Wochenendes. 

Und auch nach dem Verlassen der Veranstaltung blieb die gute Stimmung erhalten. Auf dem fußläufigen Rückweg zur Unterkunft, konnte Köln und insbesondere der hell erleuchtete Kölner Dom bei Dunkelheit bestaunt werden. 

Am Sonntag, den 04.05.2025, fand um 10:00 Uhr der Abschlussgottesdienst am Tanzbrunnen statt. Zu diesem Anlass schlossen sich weitere fünf Mitglieder der Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg unserer Gruppe an. Vor dem Einzug der Priester und Ministranten, gab es einen Einzug einer Vielzahl an Bannerträgern, denen sich auch unsere Kolpingsfamilie mit zwei Bannern angeschlossen hat. Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir das ereignisreiche Wochenende,  gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Seligenstadt, bei einem Mittagessen Ausklingen lassen.

Um einen kleinen Einblick in dieses Wochenende zu gewähren, haben wir einige schöne Bilder auf unserer Website unter "Bilder/ Galerie" hochgeladen. Schaut hier gerne vorbei!


Familienfest

Am 01. Mai 2025 lud die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg zum jährlichen Familienfest in das Freizeitgelände Paradies ein. Bei Burgern, Pommes, Leberkäsbrötchen, Würstchen, Handkäs sowie Kartoffelsalat und einem kühlen Getränk, konnte man die wundervolle Natur genießen. Darüber hinaus gab es ebenfalls wieder Kaffee und eine Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. In diesem Jahr gab es neben der üblichen Spielekiste auch eine Bastelaktion sowie eine Schminkaktion für Kinder. Durch Speisen, Getränke und Unterhaltung für die Kinder, konnten die zahlreichen Besucher bei angenehm warmen und sonnigem Wetter den Feiertag an der frischen Luft verbringen.  


Fastenessen

Das Fastenessen "Grüne Soße to go" wurde am 06.04.2025 erneut durchgeführt. Kolpingmitglieder bereiteten zuvor Grüne Soße zu, die am Aktionstag gemeinsam mit Eiern und einer süßen Überraschung gepackt wurden. Anschließend wurden die gepackten Tüten zu den Haushalten in Klein-Krotzenburg und Hainstadt gefahren, die diese zuvor bestellt hatten. Ein Dank geht sowohl an die Helfer der Kolpingsfamilie, die diese Aktion ermöglicht haben als auch an die zahlreichen Spender, durch die eine Spendensumme von 900€ gesammelt werden konnten. Der Erlös der Aktion kommt dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor zugute.  


Kleidersammlung

Am 29.03.2025 ab 09:00 Uhr wurde durch die Kolpingjugend die diesjährige Frühjahrssamlung durchgeführt. Es konnten erneut einige Kleiderspenden gesammelt werden, die zum Sammelpunkt auf dem Parkplatz des Seligenstädter Schwimmbads gefahren und dort umgeladen wurden. Wir bedanken uns bei Allen, die ihre Kleidung gespendet haben sowie bei allen Helfern. 

 

Kinderfastnacht

Am Sonntag, den 02.03.2025, hat die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg erneut in den Pfarrsaal nach Klein-Krotzenburg eingeladen, um gemeinsam die Kinderfastnacht zu feiern. Wir durften viele Familien begrüßen, die wir mit Süßem und Herzhaften sowie Getränken versorgt haben. Das diesjährige Bühnenprogramm wurde durch Anett Müller geleitet. Hier sorgten mehrere Kindertanzgruppen sowie die Garde für die Unterhaltung der Gäste. Auch das Prinzenpaar, das Kinderprinzenpaar und den Elferrat durften wir in diesem Jahr wieder empfangen.


Kolpinggedenktag, Jubiläum 75 Jahre + 1

Am Samstag, den 14.12.2024, feierte die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg anlässlich des Kolpinggedenktages sein Jubiläum 75 + 1. Da die Feierlichkeit des 75-jährigen Jubiläums 2023 nicht stattfinden konnte, wurde dieses nun nachgeholt. Um 18:00 Uhr fand zunächst ein Gottesdienst in der St. Nikolaus Kirche Klein-Krotzenburg statt. Anschließend lud die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg seine Mitglieder zur Feierlichkeit in den Pfarrsaal ein. Bei Speisen und Getränken konnten sich die etwa 50 Anwesenden unterhalten und das Programm genießen.
Von den elf Jubilaren aus den Jahren 2023 und 2024 wurden an diesem Abend acht Anwesende geehrt. Auch über eine Neuaufnahme in diesem Jahr haben wir uns gefreut!
Ein Highlight bildete der Auftritt einer Geigenspielerin, die die Anwesenden mit ihrer Musik faszinierte.
Begrüßen durften wir an diesem Abend auch Mitglieder aus den Kolpingsfamilien Steinheim und Seligenstadt, unseren Präses Pfarrer Thomas Weiß sowie den Kreisbeigeordneten Alexander Böhn und den ÖVV-Vorsitzenden Carlo Bub.

 

Volkstrauertag

Am Sonntag, den 17.11.2024, gab es, anlässlich des Volkstrauertages, einen ökumenischen Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst gab es wie gewohnt eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Klein-Krotzenburg. Auch die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg nahm hier mit seinen Bannern teil. 


Kolping Weltgebetstag

Am Sonntag, den 27.10.2024, war Weltgebetstag der Kolping. Dieser fand um 09:30 Uhr in St. Peter und Paul in Klein-Auheim statt. Anschließend lud die Kolpingsfamilie Klein-Auheim zum Bayrischen Imbiss ein.


Kleidersammlung

Am Samstag, den 12.10.2024, fand unsere halbjährliche Kleidersammlung statt. Mit zehn Helfern startete die Kolpingjugend um 08:00 Uhr mit einem Frühstück, damit es um 09:00 Uhr gestärkt losgehen konnte. Mit zwei Fahrzeugen wurden alle Straßen in Klein-Krotzenburg abgefahren, um die vielen, gefüllten Kleiderbeutel einzusammeln. Diese wurden anschließend zur Sammelstelle am Seligenstädter Schwimmbad gefahren, um sie dort in einen LKW umzuladen, der sie wiederum zu einer Sortierstation brachte. Am Seligenstädter Schwimmbad gab es darüber hinaus auch wieder eine Punktsammlung. Zum Abschluss gab es für alle Helfer am Sammelpunkt in Seligenstadt wie gewohnt Würstchen und Brötchen. Dafür danken wir wie immer der Metzgerei Fecher.


Kerbkaffee

Am Sonntag, den 29.09.2024, veranstaltete die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg das Kerbkaffee. Ab 14 Uhr hat die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg in unser Vereinsgelände, das Paradiesgelände Klein-Krotzenburg, eingeladen. Hier wurden den etwa 30 Besuchern kostenlosen, selbstgebackenen Kuchen, Kaffee sowie weitere Getränke angeboten. Sowohl in der Hütte als auch außerhalb, haben die Gäste einen schönen Nachmittag zusammen verbringen können.


Kanutour 

Am 29.06.2024 veranstaltete die Diözese Mainz eine Kanufahrt auf der Lahn. Die sieben Teilnehmenden verbrachten bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen einige schöne Stunden miteinander. Nach der Tour gab es dann noch ein paar mitgebrachte Leckereien gegen den Hunger.

  

Johannisfeuer

Trotz der anfänglichen Sorgen bezüglich einer Unwetterwarnung, konnte am 29.06.2024 der geplante Gottesdienst mit dem Thema Petrus und Paulus auf dem Paradiesgelände Klein-Krotzenburg stattfinden. Da diese Unwetterwarnung für den späteren Abend prognostiziert wurde, wurde auf das ursprünglich geplante Entzünden des Johannisfeuers sowie auf einen Essensverkauf verzichtet. Dennoch blieben nach dem Gottesdienst, der um 18:00 Uhr begann, einige Besucher vor Ort, um sich eines der kühlen Getränke zu genehmigen, die von der Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg verkauft wurden.  


Mitgliederversammlung

Am 20.06.2024 fand im Pfarrsaal Klein-Krotzenburg unsere Mitgliederversammlung statt. Hieran nahmen 18 Personen teil und wählten gemeinsam den neuen Vorstand. 

Gewählt wurden als Erste Vorsitzende Sonja Brauneis und als Zweiter Vorsitzender Pascal Müller. Außerdem wurden als Erster Kassierer Niklas Müller und als Zweiter Kassierer Freddy Müller sowie als Schriftführerin Monika Winter-Reichenbach gewählt. Darüber hinaus wurden Maria Rohe, Gerald Brauneis und Martin Grundel als Beisitzer gewählt.


 Bezirkswallfahrt

Am 24.06.2024 fand die Kolping Bezirkswallfahrt statt. Kolpinger aus dem Bezirk trafen sich mit ihren Bannern am Tannenhof. Von hier aus gab es eine Prozession zur Liebfrauenheide, die durch Edmund Schwab vorbereitet und durchgeführt wurde. An der Liebfrauenheide angekommen, hielt Pfarrer Weiß einen Gottesdienst. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein bei einem Getränk und einem Wurstbrötchen.


Pfingstzeltlager

Über Pfingsten fand wie jedes Jahr das Zeltlager statt. In diesem Jahr haben sich 19 Teilnehmer der Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg dem Zeltlager der Diözese Mainz mit etwa 100 weiteren Personen aus verschiedenen Kolpingsfamilien der Diözese angeschlossen. 

Vom 17.05. bis 20.05.2024 ging es auf den Falkenzeltplatz bei Flörsbachtal. Bei gemeinsamen Spielen  wie bspw. Menschenkicker, Stratego und Volleyball sowie einer Nachtstafette und einer Olympiade, haben sich die Teilnehmer aus den Ortsvereinen kennengelernt.


Fatimawallfahrt

Am 13.05.2024 fand die erste Fatimawallfahrt des Jahres statt. Hierbei gab es eine Rosenkranzprozession vom Bildstock im Kapellenweg Klein-Krotzenburg zur Liebfrauenheide. Während dieser Prozession trug die Kolpingsfamilie Klein-Krotzenburg die Madonna sowie ihre Banner.  


Familienfest

Am 01. Mai 2024 fand von 11:00 - 18:00 Uhr erneut unser jährliches Familienfest in gewohnter Weise auf dem Freizeitgelände "Paradies" statt. Dank des guten Wetters durften wir in diesem Jahr einige hundert Besucher bei uns begrüßen. Durch das aufgestellte Festzelt und natürliche Gegebenheiten, konnten wir bei strahlendem Sonnenschein auch viele schattige Plätze anbieten.

Für das leibliche Wohl war mit Burger, Pommes, Würstchen, Leberkäsbrötchen und Handkäs sowie verschiedenen gekühlten Getränken gesorgt. Für zeitweise lange Wartezeiten bitten wir um Verzeihung und Verständnis - hier gab es ungeplante Ausfälle, die zu Verzögerungen geführt haben. Für das kommende Jahr sollten diese Probleme behoben sein!

Insbesondere die Kinder konnten in diesem Jahr sehr zufriedengestellt werden - es wurden wieder einige Spielgeräte bereitgestellt und eine Bastelaktion angeboten. Außerdem durften sich die Kinder, unter Leitung der Ministranten Klein-Krotzenburg, verschiedenste Motive aussuchen, um sich damit schminken zu lassen. Die hierbei gesammelten Spenden auf freiwilliger Basis kommen der Ministrantenwallfahrt 2024 nach Rom zugute.

Ein Dank geht vor allem an alle Personen, die sich hierbei ehrenamtlich engagiert haben und ohne die unser schönes Familienfest nicht möglich wäre!


Kleidersammlung

Die diesjährige Frühjahrssammlung fand am 27.04.2024 statt. Ab 09:00 Uhr morgens wurden die, in Klein-Krotzenburg vorher verteilten, Kleiderbeutel durch die Kolpingjugend eingesammelt. In Seligenstadt, Klein-Welzheim, Mainflingen und Froschhausen gab es außerdem stationäre Sammelstellen. 

Alle gesammelten Kleiderspenden wurden anschließend zur Hauptsammelstelle auf den Parkplatz des Seligenstädter Schwimmbads gebracht. Hier wurden sie in einen LKW verladen, der diese zu einem Sortierbetrieb transportierte. 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Weg der Kleiderspenden. Hier können Sie herausfinden, welche Projekte in den letzten Jahren mit welchen Summen gefördert werden konnten.


Ausschank Halleluja-Wein

Die Kolpingjugend hat in diesem Jahr erneut, nach dem Gottesdienst zur Osternacht am 30.03.2024, den Halleluja-Wein ausgeschenkt. Bei Weißwein aus dem Krotzebojer Pfarrgarten sowie Rotwein, Traubensaft, Wasser und Snacks sind dadurch wieder einige Gottesdienstbesucher nach der Messe im Pfarrhof zusammengekommen. 

Auch der Pfarrkeller war geöffnet und wurde durch Juan auf ehrenamtlicher Basis bewirtet. Bei den kühleren Temperaturen, die zu dieser späten Stunde herrschten, war diese beheizte Räumlichkeit eine willkommene Gelegenheit, sich bei einem gemütlichen Beisammensein aufzuwärmen.  

Der Ausschank erfolgte auf Spendenbasis. Der Gewinn kommt den Ministranten Klein-Krotzenburg für ihre diesjährige Romwallfahrt zugute.


Betstunde Gründonnerstag

Die jährliche Betstunde an Gründonnerstag fand in diesem Jahr am 28.03. um 21:30 Uhr im Chörchen der St. Nikolaus Kirche Klein-Krotzenburg statt. Geleitet wurde sie durch Annemarie Friemel und Rosi Kress, die für die anwesenden Mitglieder einen Ablauf mit andächtigen Gebeten und passenden Liedern aus dem Gesangbuch vorbereitet haben.


Fastenessen

Am 10.03.2024 fand unser jährliches Fastenessen statt. Hier haben Kolpingmitglieder unter der Leitung der ersten Vorsitzenden, Sonja Brauneis, Grüne Soße zubereitet, diese gemeinsam mit bunten Eiern portioniert und auf Vorbestellung ausgefahren. 

Feste Preise gab es hierbei nicht. Stattdessen wurde an der Haustür um eine Spende gebeten, die zu 100% der Misereor zugutekommt. Es wurden insgesamt 104 Portionen verteilt und eine Spendensumme von 1136,05€ gesammelt.


Kinderfastnacht

Am 11.02.2024 hat die Kolpingsfamilie erneut in den Pfarrsaal nach Klein-Krotzenburg eingeladen, um gemeinsam die Kinderfastnacht zu feiern. Der Eintritt war wie gewohnt frei. Die zahlreichen Gäste wurden durch die Kolpingmitglieder mit Getränken sowie Süßem und Herzhaftem versorgt. 

Das Bühnenprogramm wurde dieses Jahr durch Anett Müller geleitet und bestand unter anderem aus Auftritten mehrerer Kindertanzgruppen der TKK. Auch die Krotzenburger Garde hat wieder kräftig die Beine geschwungen und wurde während der Zugabe außerdem durch den Kinderprinzen unterstützt. Dieser ist natürlich in Begleitung seiner Prinzessin sowie dem großen Prinzenpaar und dem Elferrat erschienen.


 ² So übernommen aus klein-krotzenburg.kf.kolping.de am 05.05.17  

Treu kolping - kolping treu